Konformitäts-Servicestelle Ulm

Profitieren Sie von unserer Expertise! Wir beraten Hersteller von Energiemessgeräten und Zusatzeinrichtungen hinsichtlich Marktzugang sowie der Prüfung der Produkte.

Konformitätsprüfungen
Verbrauchsmessgeräte und Messgeräte, die im geschäftlichen Verkehr eingesetzt werden, müssen für den Markt zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sein. Dies geschieht in Europa durch die Konformitätserklärung des Herstellers und der Kennzeichnung gemäß der Messgeräte-Richtlinie (2014/32/EU) mit "CE" und "M" beziehungsweise innderstaatlich durch "DE - M", der Jahresbezeichnung und der benannten Stelle, die die Prüfungen begleitet hat.
Die Konformitäts-Servicestelle Ulm (KS Ulm) unterstützt Sie bundesweit bei:
- Konformitätsprüfungen im Rahmen des Inverkehrbringens nach den Modulen D oder F der Richtlinie in Abstimmung mit der Konformitätsbewertungsstelle KBS 0103 in Stuttgart
Sie haben ein Anliegen zur Verwendungsüberwachung?
Bei den Themen Eichungen, Befundprüfungen oder Annahme- bzw. Stichprobenprüfungen, unterstützt Sie gerne unsere staatlich anerkannten Prüfstelle EBW50.
Prüfstelle EBW 50
Unsere staatlich anerkannte Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität (EBW 50) nimmt Aufgaben nach dem Mess- und Eichgesetz war.
Neue Messeinrichtungen
Unternehmen über 6.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch werden in den nächsten Jahren mit intelligenten Messsystemen ausgestattet.
Netzdienstleistungen für Geschäftskunden
Planung und Betrieb von Energienetzen und Anlagen, Trafostationen, Gasdruckregelanlagen, Wärme-Übergabestationen und mehr.

Dipl. Ing. Michael Gmehlin
- Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
- Leitung Prüfstelle EBW 50 & KS Ulm

Martin Katzmaier
- Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
- Messstellenbetrieb